Systeme neu gestalten

Um DEI in unser Ökosystem zu integrieren, müssen wir die Systeme neu gestalten, auf denen unsere gesamte Arbeit beruht, von der Talentsuche bis hin zum Produkt. In diesem Abschnitt folgen wir einem Team, das die Trends in AR erkundet, und weiterhin einem Team, das unsere Art der Talentanwerbung erfolgreich umgestaltet hat, und wir sehen uns eine funktionsübergreifende Initiative an, die uns zeigt, wie sehr es dem Geschäft zugutekommen kann, wenn wir den Grundsatz der Gleichheit in unsere Systeme integrieren.

Inklusives Recruiting

Um eine wirklich vielfältige, gerechte und inklusive Belegschaft aufzubauen, müssen wir den Einstellungsprozess von Grund auf verändern.

Die Zukunft von AR und Barrierefreiheit bei den Pariser Spielen 2024

Anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris hat Arcadia, das AR-Kreativstudio von Snap, transformative Augmented-Reality-Erlebnisse (AR) ins Leben gerufen, die Innovation und Inklusion neu definiert haben. Coca-Cola und Arcadia haben sich beim weltweit ersten AR-Verkaufsautomaten zusammengetan. Der Verkaufsautomat wurde mit einem benutzerdefinierten AR-Spiegel entwickelt, der eine freihändige Schnittstelle ermöglichte. So konnten Benutzer mit unterschiedlichen Größen, Rollstuhlfahrer und Personen mit Unterschieden in den Gliedmaßen die volle Funktionalität nutzen. Das sprachfreie Designsystem sicherte die Barrierefreiheit für Nutzer aus allen sprachlichen Hintergründen. Dieser erste Verkaufsautomat seiner Art und die Partnerschaft führten zu einem verbesserten Nutzererlebnis für Olympioniken und Paralympioniken.


Um den Geist der Barrierefreiheit zu fördern, haben das Bitmoji-Team von Snap und Arcadia auch das erste paralympische Bitmoji erstellt, ein neuer Horizont für inklusives Design. Diese funktionsübergreifenden Initiativen demonstrieren hervorragend die Möglichkeiten der AR- und Snap-Technologie, die Barrierefreiheit, Inklusivität und Authentizität für Snapchatter zu verbessern.


Diversität bei AR-Inhalten

Verbindung von Kultur und Innovation – AR Ramadan Mall in der MENA-Region

Die AR-Ramadan-Mall von Snap ist ein Augmented-Reality-Erlebnis (AR) aus der MENA-Region, das Kultur, Technologie und fesselndes Storytelling vereint. Snap hat während des Fastenbrechens ein immersives Erlebnis in einem Einkaufszentrum geschaffen, das in der lokalen Kultur verwurzelt ist. Damit ist es eine jährliche Tradition für Snapchatter in der Region, da die Mall in diesem Jahr bereits zum 4. Mail stattfindet. Unser Ansatz, bei dem es sich um eine markenübergreifende, AR-geführte Shopping-Lösung handelt, die verschiedene Marken und Branchen durch integrierte Verkaufsverpackungen präsentiert, hat eine Reichweite von 16 Millionen bei 257 Millionen Gesamtaufrufen.


Snapchatter in der Region beginnen ihre AR-Reise mit einer Selfie-Linse, die die Tür zu einem immersiven Ramadan-Erlebnis öffnet. Von dort werden sie durch ein virtuelles Kaufhaus auf mehreren Ebenen geführt – jede der vier Ebenen präsentiert eine einzigartige Vertikale und bietet Markenshops. In jedem Shop können die Nutzer kuratierte Kollektionen entdecken und mit den Produkten interagieren, bevor sie zur Website der Marke hochwischen. Dieses nahtlose, kulturell vielfältige Erlebnis unterstreicht die Macht von AR, Storytelling und Handel zu verschmelzen und Snapchat als Plattform zu positionieren, auf der Kultur auf Innovation trifft.


Studien zum Engagement unterrepräsentierter Gruppen mit AR

Das Snap-Team für Studien und Analysen hat bei der Omicron Media Group eine Studie in Auftrag gegeben, um Erkenntnisse über die langfristigen Implikationen von Augmented Reality (AR) zu gewinnen. Eines der Ergebnisse der Studie zeigt, dass unterrepräsentierte Gruppen von AR begeistert sind. Allerdings werden sie und ihre Communitys mit geringerer Wahrscheinlichkeit als Mehrheitsgruppen zum Gegenstand von AR-Erlebnissen gemacht. In geschäftlicher Hinsicht bieten sich gute Chancen, wenn wir dafür sorgen, dass in den von uns gebotenen AR-Erlebnissen die Werte, ethischen Grundsätze und kulturellen Eigenheiten aller unserer Communitys besser berücksichtigt werden.